Nachhaltige Mode für draußen
Als Outdoorsportler bist du naturverbunden und liebst es, in einer möglichst intakten und unberührten Natur unterwegs zu sein? Du weißt gute Funktionskleidung und Ausrüstung zu schätzen? Der Haken dabei ist nur, dass die beste Funktionskleidung nicht selten voller Chemie steckt und nicht oder nur schwer recyclebar ist? Gibt es keine nachhaltige Mode, die gleichzeitig auch funktionell ist?
Es gibt sie! 🙂 Um deinen Footprint so gering, wie möglich zu halten, findest du hier Produktempfehlungen für nachhaltige Outdoor-Mode von höchster Qualität, bei denen Nachhaltigkeit, Ressourcenschutz und faire Produktion an erster Stelle stehen.
Warum ist nachhaltige Mode wichtig?
Nachhaltige Mode …
… erzeugt deutlich weniger Abfall!
Jede Sekunde wird weltweit ein Müllwagen voll mit Textilabfällen deponiert oder verbrannt.
Schuld an dieser riesigen Menge an Abfall sind Fast-Fashion-Hersteller. Sie bringen in kürzesten Abständen neue Modetrends auf den Markt. Fast-Fashion-Produkte sind in erster Linie günstig und von schlechter Qualität.
Nachhaltige Mode-Marken dagegen setzen auf langlebige Produkte von hoher Qualität. Zudem folgen sie in der Regel nicht den Fast-Fashion-Trends.
… sorgt für faire Arbeitsbedingungen und Löhne!
Billige Fast-Fashion-Kleidung wird durch die harten und ausbeuterischen Arbeitsbedingungen der Textilarbeiter ermöglicht. Die Kleidungsstücke werden zumeist in Entwicklungsländern produziert. Die Arbeiter und Arbeiterinnen bekommen Löhne, die unter dem Existenzminimum liegen. Hinzu kommen lange Arbeitszeiten und kaum vorhandene Gesundheits- und Sicherheitsstandards. Auch Kinderarbeit ist bei Fast-Fashion-Marken keine Seltenheit.
Im Vergleich dazu legen nachhaltige Bekleidungsmarken Wert auf sichere Arbeitsbedingungen und faire Löhne für alle Mitarbeiter.
… reduziert CO2 und andere Treibhausgasemissionen!
Der CO2-Fußabdruck von Fast-Fashion ist enorm! Dies liegt zum einen am Herstellungsprozess der oft aus erdölbasierten Materialien bestehenden Textilien: Polyester, Nylon und Acryl erfordern einen hohen Energieaufwand. Zum anderen liegt es an den langen Transportwegen und der nicht vorhandenen Recyclebarkeit der Produkte. So bleibt am Ende der kurzen Lebensdauer nur noch die Deponierung.
Nachhaltige Mode verwendet dagegen biologisch abbaubare Materialien aus natürlichen oder recycelten Stoffen. Diese Materialien benötigen wenig bis gar keine chemische Behandlung, weniger Energie, weniger Wasser und keine Pestizide oder Düngemittel, um zu wachsen.
… spart Wasser!
Allein für die Herstellung einer Jeans werden 7000 Liter (!) Wasser benötigt. Die Modeindustrie ist einer der größten Wasserverbraucher der Welt. Hinzu kommt die Verunreinigung von Wasser durch eingeleitete Chemikalien.
Die meisten nachhaltigen Modemarken achten darauf, den Wasserverbrauch während der Produktionsprozesse so gering, wie möglich zu halten. Zusätzlich verwenden sie zum Beispiel Bio-Baumwolle, die während des Produktionsprozesses nur sehr wenig Wasser benötigt.
… rettet Tierleben!
Die ständige Neuproduktion von Fast-Fashion-Produkten aus Leder oder Wolle und die damit verbundene Wegwerf-Mentalität stellen eine ernsthafte Bedrohung für die betroffenen Tierarten dar.
Im Gegensatz dazu schützen nachhaltige Bekleidungsmarken Tiere, indem sie Leder- und Pelzalternativen in ihren Produkten verwenden, Tiere vor Ausbeutung und Tod bewahren und gleichzeitig das Gleichgewicht des Ökosystems bewahren.
Wo kann ich nachhaltige Mode kaufen?
Ein gutes nachhaltiges Kleidungsstück, das gleichzeitig auch alle deine Ansprüche an Optik und Funktionalität erfüllt, findest Du am ehesten im Internet. Das liegt vor allem daran, dass nachhaltige Mode oder auch Slow Fashion im Gegensatz zu gewöhnlicher Bekleidung im stationären Einzelhandel eher selten angeboten wird. Nachhaltige Kleidung ist nicht gerade günstig und die Ware dreht sich nicht so schnell, wie bei Fast Fashion.
Klar, es ist immer besser, den stationären Fachhandel vor Ort zu unterstützen. Eine so gute Beratung, wie du sie im Outdoor-Fachhandel bekommst, gibt es in Onlineshops nicht. Auch, dass du die Kleidung im Ladengeschäft anfassen und gleich anprobieren kannst, ist ein Vorteil.
Vielleicht hast du Glück und findest in deinem Outdoor-Fachgeschäft um die Ecke genau das nachhaltige Kleidungsstück, das du gesucht hast. Wenn nicht, habe ich auf dieser Seite eine kleine aber feine Auswahl an nachhaltiger Mode für draußen für dich zusammengestellt und nach Kategorien und Marken geordnet. Du kannst dich hier in aller Ruhe bei einer Tasse Kaffee über die angebotenen nachhaltigen Produkte im Outdoorbereich informieren und sie vergleichen. Du hast DEIN Kleidungsstück entdeckt? Frage den Outdoor-Fachhändler in deinem Ort, ob er dieses Exemplar vorrätig, oder die Marke im Programm hat. Dann kann er es für dich beim Hersteller nachbestellen. Falls das nicht funktioniert, und du keinen Händler in deiner Nähe findest, der auf Nachhaltigkeit setzt, freue ich mich, wenn du dein neues nachhaltiges Lieblingsstück in einem der hier verlinkten Partnershops bestellst.
81,23 € 119,95 €
56,00 € 119,95 €
67,95 € 89,95 €
202,90 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.140,00 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.158,40 € 240,00 €
169,28 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.220,00 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.319,95 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.220,00 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.169,28 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.169,95 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.49,95 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.67,95 € 89,95 €
128,59 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.56,00 € 119,95 €
202,90 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Keine Kommentare vorhanden